top of page
Suche


Showboat
(USA 1936) Alle sagen Porgy and Bess sei die amerikanische Nationaloper. Nichts gegen Gershwin, aber ich sehe das ein wenig anders. Wenn...
Streifzüge
1. Juni 20192 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare

Kameradschaft
(Deutschland/Frankreich 1931) Eine internationale Koproduktion der beiden Erbfeinde nicht mal 15 Jahre nach Ende des vorletzten Krieges...
Streifzüge
1. Juni 20191 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Panzerkreuzer Potemkin
(UdSSR 1925) Der Klassiker schlecht hin - den muß man einfach gesehen haben. Eisenstein erklärt hier warum es 1905 während des...
Streifzüge
1. Mai 20192 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Bullitt
(USA 1968) Wenn man über Autojagden in Hollywood spricht, meint eigentlich jeder erst mal diesen Film. Steve McQueen als Polizist, dem...
Streifzüge
9. Apr. 20191 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


La Chinoise
(Frankreich 1967) Godard drehte diesen Film 1967, noch vor Week-end. Wie dieser ist auch La Chinoise extrem politisch. Er beschrieb hier...
Streifzüge
8. Apr. 20191 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare


The Mummy
(USA 1932) Manche Filme entstehen aus verschiedenen Gründen so, wie sie auf die Leinwand kommen. Das alte Ägypten hatte bereits auf die...
Streifzüge
8. Apr. 20192 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Vier im roten Kreis
(Frankreich 1970) Der folgende Text wurde ursprünglich für eine Fernsehprogrammempfehlung geschrieben. Man kann sich immer einen schönen...
Streifzüge
8. Apr. 20191 Min. Lesezeit
19 Ansichten
0 Kommentare


Film ohne Titel
(Deutschland 1948) Wie erzählt man nach dem totalen Zusammenbruch einen heiteren deutschen Film? Kann man das überhaupt noch? Darf man...
Streifzüge
8. Apr. 20191 Min. Lesezeit
44 Ansichten
0 Kommentare


Die Freudlose Gasse
(Deutschland 1925) Die Frau als Opfer der Gesellschaft. Das war auch nach den Bürgerkriegen in Folge des ersten Weltkrieges bereits ein...
Streifzüge
8. Apr. 20191 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare


L'avventura
(Italien 1959) Dieser Film hat mich beim erstmaligem Sehen so berührt und begeistert, das ich bis heute, ein knappes vierteljahrhundert...
Streifzüge
6. Apr. 20191 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare


Der Kongreß tanzt
(Deutschland 1931) Seit etwas über einem Jahr gab es den Tonfilm in Europa, und die UFA besann sich darauf, dass sie ja eigentlich am...
Streifzüge
3. Apr. 20191 Min. Lesezeit
53 Ansichten
0 Kommentare


The Battle of the River Plate
(UK 1956) Am 13. Dezember 1939 stellte ein Kreuzerverband der Royal Navy das deutsche Panzerschiff Admiral Graf Spee vor dem Rio De la...
Streifzüge
1. Apr. 20193 Min. Lesezeit
34 Ansichten
0 Kommentare


Kiss Me Kate
USA 1953 Wenn ein Mann aus Gründen der Ehre seine Töchter nur in der Reihenfolge ihrer Geburt verheiraten will, dann ist man entweder in...
Streifzüge
1. Apr. 20191 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Weekend
(Frankreich 1967) Als ich diesen Film das erste mal sah, auf VHS im Original ohne Untertitel, konnte ich kein Wort Französisch. Aber ich...
Streifzüge
25. März 20191 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Napoleon vom Broadway
(USA 1934) Eine frühe Screwballkomödie von einem ihrer Meister. Auch diesemal geht es wieder über Züge, diesmal aber um einen Expresszug,...
Streifzüge
25. März 20191 Min. Lesezeit
26 Ansichten
0 Kommentare


The Wicker Man
(UK 1973) Ich lernte diesen Film in einem Filmclub kennen und war begeistert. Ein paar Jahre später, stellte ich fest, dass dieser Film...
Streifzüge
24. März 20191 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


La bête humaine
(Frankreich 1938) Jean Renoir verfilmte einen Roman von Zola mit dem großen Star des Französischen Kinos der damaligen Zeit - Jean Gabin...
Streifzüge
24. März 20191 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Die Große Illusion
(Frankreich 1937) Doktor Goebbels mochte diesen Film nicht, er hatte ihn verstanden; er wusste welche Filme Renoir auch noch gedreht...
Streifzüge
24. März 20191 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


In a lonely Place
(USA 1950) Ein Film über eine Liebe und ihr Scheitern vor und hinter der Kamera. Und ein Sittenbild Hollywoods während der späten...
Streifzüge
24. März 20191 Min. Lesezeit
26 Ansichten
0 Kommentare


A Night at the Opera
(USA 1935) Vorneweg gesagt, ich bin ein Marxist. Ein Groucho Marxist. 1929 holte sich Paramount, das immer schon als leicht verrückt...
Streifzüge
24. März 20192 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page