top of page
Suche


Fahrstuhl zum Schafott
(Frankreich 1957) Bis 1957 wußte man in Frankreich genau, wie man Kriminalfilme zu drehen hatte: im Studio und nach Vorlage einer...
Streifzüge
6. Juli 20202 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Sullivans Reisen
(USA 1941) Seltsame Früchte hängen da in den Bäumen[1], doch das Publikum sieht sie kaum, jedoch immernoch besser als die...
Streifzüge
26. Juni 20202 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare


Armee im Schatten
(Frankreich 1969) 1940 hatte die Französische Armee ihren Kampf gegen die deutsche Wehrmacht verloren, die politische Führung hatte sich...
Streifzüge
15. Juni 20202 Min. Lesezeit
28 Ansichten
0 Kommentare


Der Rebell
(Deutschland 1932) „Kameraden von Rotfront und Reaktion erschossen marschieren im Geiste mit.“[1] so hat Dr. Goebbels das Schlußbild...
Streifzüge
8. Juni 20202 Min. Lesezeit
32 Ansichten
0 Kommentare


Weiße Margeriten
(Frankreich 1956) 1871 war Frankreich aufs Tiefste gedemütigt worden. Hatte es doch die napoleonischen Kriege in den 25 Jahren nach der...
Streifzüge
1. Juni 20203 Min. Lesezeit
27 Ansichten
0 Kommentare


Wenn es Nacht wird in Paris
(Frankreich 1953) 1953 war Jean Gabin schon seit ein paar Jahren wieder zurück aus seinem Exil in Hollywood, wo er den zweiten Weltkrieg...
Streifzüge
27. Mai 20202 Min. Lesezeit
38 Ansichten
0 Kommentare


L'Eclisse
(Italien 1963) Michelangelo Antonioni und sein Drehbuchautor Tonino Guerra schufen zu Beginn der 1960er Jahre drei Filme, die sich mit...
Streifzüge
20. Mai 20201 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare


Nur die Sonne war Zeuge
(Frankreich 1960) Das Mittelmeer – Sommer, Sonne, Wohlstand. Wer träumt nicht davon und wer kann es sich leisten? Jedenfalls der...
Streifzüge
6. Mai 20201 Min. Lesezeit
40 Ansichten
0 Kommentare


The Palm Beach Story
(USA 1942) Wir leben in einer surrealen Welt. Diese Wahrheit muss die Protagonistin dieses Films akzeptieren. Eigentlich wollte sie nur...
Streifzüge
2. Mai 20201 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Die Lustige Witwe
(USA 1925) Wenige Jahre vor Beginn des ersten Weltkrieges war der Balkan Europas wilder Vorhof. Das Osmanische Reich war am Zerfallen,...
Streifzüge
29. Apr. 20202 Min. Lesezeit
21 Ansichten
0 Kommentare


Letztes Jahr in Marienbad
(Frankreich 1963) Was geschieht oder geschah da auf der Leinwand? Diese Frage kann man nicht beantworten, es ist nicht klar ob es eine...
Streifzüge
23. Apr. 20201 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Von morgens bis mitternachts
(Deutschland 1920) „Film muss Graphik werden“ so lautete das künstlerische Motto des ersten expressionistischen deutschen Stummfilms Das...
Streifzüge
20. Apr. 20201 Min. Lesezeit
23 Ansichten
0 Kommentare


Nacht und Nebel
(Frankreich 1955) Was den Holocaust singulär herausstellt, ist nicht die Zahl der Opfer, sondern die industrielle Umsetzung einer...
Streifzüge
14. Apr. 20202 Min. Lesezeit
19 Ansichten
0 Kommentare


Life Is Cheap... But Toilet Paper Is Expensive
(USA/Hongkong 1989) Das stellt jedenfalls die Hauptperson dieses von Wayne Wang gedrehten Spielfilmes fest, als sie einen Koffer von den...
Streifzüge
6. Apr. 20201 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Der Würgeengel
(Mexiko 1962) Was passiert mit Menschen, die plötzlich eingesperrt werden? Sie fragen sich ersteinmal warum. Und genau diese Frage stellt...
Streifzüge
21. März 20201 Min. Lesezeit
54 Ansichten
0 Kommentare


La Habanera
(Deutschland 1937) Bevor es ihn (zum Glück) nach Hollywood zog, drehte Detlef Sirk[1] noch Filme für Dr. Goebbels UFA , aber dieser war...
Streifzüge
16. März 20202 Min. Lesezeit
40 Ansichten
0 Kommentare


Tausendschönchen
(CSSR 1966) Manche Filme sind so völlig anders wie alles was man eigentlich erwartet hat. Da kommt ein psychedelisch angehauchter Film...
Streifzüge
24. Feb. 20201 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Der Mann mit der Kamera
(UdSSR 1929) Gibt es einen abstrakten Film? Ja, es gibt die tanzenden Linien eines Herrn Fischinger oder die Figurenmuster eines Busby...
Streifzüge
19. Jan. 20201 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Glückskinder
(Deutschland 1936) 1935 war Lilian Harvey in Hollywood gescheitert. Das Studio Fox holte sie nach ihrem UFA-Erfolg ein Blonder Traum als...
Streifzüge
29. Dez. 20192 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare


Trio Infernal
(Frankreich 1974) Manche Filme sind böse, sie brechen die Erwartungen des Publikums. Manchmal nehmen Schauspieler mit voller Absicht...
Streifzüge
23. Dez. 20192 Min. Lesezeit
82 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page