top of page
Suche


Murder at the Vanities
(USA 1934) Einer der letzten Filme die die US Leinwände erreichten, bevor der Hayes-Code tatsächlich in Kraft trat, ein Film der sich so...
Streifzüge
6. Apr. 20192 Min. Lesezeit
30 Ansichten
0 Kommentare


The Producers
(USA 2005) Es wird lustig, wenn ein Mensch einen Film zwei mal produziert, einmal als Film, hier schon besprochen, und einmal als...
Streifzüge
5. Apr. 20191 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Der Kongreß tanzt
(Deutschland 1931) Seit etwas über einem Jahr gab es den Tonfilm in Europa, und die UFA besann sich darauf, dass sie ja eigentlich am...
Streifzüge
3. Apr. 20191 Min. Lesezeit
53 Ansichten
0 Kommentare


Gold Diggers of Broadway
(USA 1929) Es ist schwierig einen Film zu besprechen, der seit 1939 nicht mehr existiert. Es existieren noch zwei Remakes, eines davon...
Streifzüge
25. März 20191 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


The Wicker Man
(UK 1973) Ich lernte diesen Film in einem Filmclub kennen und war begeistert. Ein paar Jahre später, stellte ich fest, dass dieser Film...
Streifzüge
24. März 20191 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


A Night at the Opera
(USA 1935) Vorneweg gesagt, ich bin ein Marxist. Ein Groucho Marxist. 1929 holte sich Paramount, das immer schon als leicht verrückt...
Streifzüge
24. März 20192 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Paree, Paree
(USA 1934) Warner Brothers kaufte die Filmrechte für Cole Porters 50 Million Frenchmen und dann brach der Markt für Musicals weg. Man...
Streifzüge
21. März 20191 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare


Broadway Melody 1936
(USA 1935) RKO hatte Ginger Rogers und Fred Astaire, Warner Busby Berkeley, Paramount Bing Crosby, aber wen hatte MGM ? Mehr Sterne als...
Streifzüge
8. März 20192 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


The Great Gabbo
(USA 1929) Ich hatte schon vor einem wirklich schlechten Film gewarnt. Dieser Film steht bei mir auf VHS-Band herum und es ist der...
Streifzüge
5. März 20192 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


Transatlantic Merry-Go-Round
(USA 1934) Manche Filme haben für einen eine ganz besondere Bedeutung. Für mich gehöhrt dieser Film zum September, wenn der Sommer...
Streifzüge
27. Feb. 20192 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


So this is Africa
(USA 1933) Jeder weiß, dass Mae West die Hollywood Zensoren zur Weißglut getrieben hat und jeder würde erwarten, dass ihre Filme den...
Streifzüge
24. Feb. 20191 Min. Lesezeit
27 Ansichten
0 Kommentare


Diplomaniacs
(USA 1933) war ein tolles Jahr, Filmkomödien betreffend. Die Marx Brothers zogen in den Krieg, W.C. Fields versuchte in China ein...
Streifzüge
24. Feb. 20191 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


San Francisco
(USA 1936) "Wie lange gibt es das schon ?" fragt der völlig überwältigte Clark Gable seinen ihn in die Oper begleitenden Freund....
Streifzüge
4. Feb. 20191 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Let's go Native
(USA 1930) Wie darf man sich eine normale Broadway Show aus den späten 20er Jahren vorstellen, keine Superproduktion von Florence...
Streifzüge
1. Feb. 20192 Min. Lesezeit
50 Ansichten
0 Kommentare


The Smiling Lieutnant
(USA 1931) Ernst Lubitsch, der Berliner in Hollywood, drehte diese Operettenverfilmung eines Wieners mit Berliner Kabaretterfahrung, die...
Streifzüge
31. Jan. 20191 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


The Magic Flute
(UK 2006) Eine etwas ungewöhnliche Inszenierung von Mozarts bekanntester Oper. Ungewöhnlich, aber durchaus inspierierned wie die...
Streifzüge
31. Jan. 20191 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Mrs. Henderson presents
(UK 2005) Ein britisches Sittenbild über die Englische Gesellschaft der Zwischenkriegszeit, mit ihrer Verklemmtheit und den...
Streifzüge
31. Jan. 20191 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Whoopee!
(USA 1930) Alle Filme, in die in dieser Reihe besprochen worden sind, die vor 1962 gedreht wurden, waren in Schwarz-Weiß gedreht. Heute...
Streifzüge
31. Jan. 20192 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Die verkaufte Braut
(Deutschland 1932) Valentin und Karlstadt, Domgraf-Fassbaender, Navotna, dazu die Musik von Smetana. Regie Max Ophüls und die...
Streifzüge
31. Jan. 20191 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page