top of page
Suche


Der Tag bricht an
(Frankreich 1939) Ein Mann ist am Ende. Er hat sich in einem Zimmer verschanzt, vor dem Haus wartet die Polizei, die ihn eigentlich nur...
Streifzüge
21. Dez. 20192 Min. Lesezeit
28 Ansichten
0 Kommentare


Verdacht
(USA 1941) Manche Filme haben einen Subtext, einen Subtext der nicht direkt im Film selbst vorhanden ist, sondern sich in seiner...
Streifzüge
20. Dez. 20191 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


Die Sünderin
(Deutschland 1951) Wenn man heute den gewöhnlichen Deutschen nach dem größten Skandalfilm der 1950er fragt, wird, sofern er überhaupt...
Streifzüge
19. Dez. 20192 Min. Lesezeit
32 Ansichten
0 Kommentare


Ekstase
(Österreich/CSR 1932) Manche Filme sind durch eine einzige Szene berühmt geworden, obwohl sie eigentlich für die gesamte Handlung...
Streifzüge
18. Dez. 20192 Min. Lesezeit
45 Ansichten
0 Kommentare


Die Geschichte der Nana S.
(Frankreich 1962) Wie kann man über einen Film, der sich mit einem großen Gerichtsprozess befasst, sprechen und gleichzeitig einen...
Streifzüge
16. Dez. 20191 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare


Simon in der Wüste
(Mexiko 1965) Bei manchem Filmen weiß man nicht, wie man sie eigentlich einordnen soll. Für einen Kurzfilm ist dieser zu lang, für eine...
Streifzüge
14. Dez. 20191 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


The First of the Few
(UK 1941) Wie setzt man einem Produkt ein Denkmal, das einem gerade den Arsch gerettet hat? Und macht nebenbei noch Werbung nicht nur für...
Streifzüge
9. Dez. 20191 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare


Schweigen ist Gold
(Frankreich 1947) Wieder zurück aus dem Exil in Hollywood, wo er den zweiten Weltkrieg verbracht hatte drehte Rene Clair einen Film, der...
Streifzüge
4. Dez. 20191 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Es geschah morgen
(USA 1944) Wie wird man mit Pferdewetten reich? - Ganz Einfach, man muß nur auf den Gewinner des ersten Rennens setzten, mit dem...
Streifzüge
1. Dez. 20191 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Vanishing Point
(USA 1971) Ein Mann ist durch sein Schicksal völlig aus der Bahn geworfen, wie uns im Film durch Rückblenden erzählt wird. Deswegen...
Streifzüge
1. Dez. 20192 Min. Lesezeit
17 Ansichten
0 Kommentare


Footlight Parade
(USA 1933) Busby Berkeley kam 1932 für einen Film als Choreograph zu Warner, und dieser Film schlug ein wie eine Bombe. Das Studio hatte...
Streifzüge
1. Sept. 20192 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Alexander Newski
(UdSSR 1938) Wenn man von diesem Filmklassiker spricht, muß man nicht nur von der Macht der Bilder sprechen, die Eduard Tisse nach Sergei...
Streifzüge
1. Sept. 20192 Min. Lesezeit
30 Ansichten
0 Kommentare


Der schwebende Schritt des Storches
(Griechenland 1991) Manche Filme kann man auch als Fortsetzungen verstehen. Als Fortschreibung eines Klassikers des Europäischen...
Streifzüge
21. Aug. 20191 Min. Lesezeit
42 Ansichten
0 Kommentare


Cat People
(USA 1942) Wie macht man billig einen guten Film? Man braucht jemand, der ein gutes Gespür für Qualität und entsprechende Ideen hat....
Streifzüge
7. Aug. 20192 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


What's up Doc
(USA 1972) Es war einmal eine karrierte Reisetasche, die hatte einen, nein zwei, nein, also mehrere Doppelgänger. So beginnen eigentlich...
Streifzüge
30. Juli 20191 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


Tagebuch einer Kammerzofe
(Frankreich 1964) „Was haben Sie gegen Juden?“ fragt die einfache Bedienstete den Oberstallknecht, der auf dem Hof das einfachen Personal...
Streifzüge
29. Juli 20191 Min. Lesezeit
23 Ansichten
0 Kommentare


Yûkoku - Patrotismus
(Japan 1966) Manche Filme sind einfach nur heftig, besonders wenn man sie völlig unerwartet sieht. Ich begegnete diesem Kurzfilm, er...
Streifzüge
21. Juli 20191 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare


Das alte Gesetz
(Deutschland 1923) Eigentlich jeder hat schon einmal vom ersten Tonfilm gehört, dem Jazz Singer [1], einem Stück über den Sohn eines...
Streifzüge
19. Juli 20192 Min. Lesezeit
21 Ansichten
0 Kommentare


Salomes letzter Tanz
(UK 1988) Manchmal braucht ein Film kein großes Drehbuch, denn der Autor hat es bereits geliefert. Es braucht nur eine zündende Idee, wie...
Streifzüge
7. Juli 20191 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


The Weddingmarch
(USA 1928) Welchen Film kann man sich an Fronleichnam ansehen? Einen Film, der das Hochfest des Sakraments feiert und die hohe Macht der...
Streifzüge
18. Juni 20192 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page