top of page
Suche


Aria
(UK 1987) Zehn Regisseure drehen einen Spielfilm. So kann man es auch ausdrücken und verfehlt den Inhalt dieses Filmes völlig. Es geht...
Streifzüge
17. Dez. 20212 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Der Erlkönig
(Frankreich 1931) Bisweilen sieht man bekannte Schauspieler in ungewöhnlichen Rollen. Otto Gebühr kennt man eigentlich nur als König...
Streifzüge
16. Dez. 20213 Min. Lesezeit
19 Ansichten
0 Kommentare


Die Ermordung des Herzogs von Guise
(Frankreich 1908) Dieser Film ist historisch. Zum einen war er ein Irrweg, der dann doch zum Ziele, dem Kunstfilm führte, zum anderen ist...
Streifzüge
15. Dez. 20212 Min. Lesezeit
21 Ansichten
0 Kommentare

In Geheimer Kommandosache
(USA 1955) Im Orginal heißt dieser Film Strategic Aircommand und als soches ist dieser Titel für Amerikaner selbsterklärend, denn das ist...
Streifzüge
15. Dez. 20213 Min. Lesezeit
23 Ansichten
0 Kommentare


Verflucht sei der Krieg
(Belgien 1914) Manche Filme treffen den Zeitgeist und sind prophetischer, als es sich selbst die Filmemacher in ihren Alpträumen...
Streifzüge
13. Dez. 20212 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Der Malteser Falke
(USA 1931) Eigentlich hat jeder von Dashiel Hammets Kriminalroman gehört, wenn nicht vom Buch, doch aber von der Verfilmung Die Spur des...
Streifzüge
12. Dez. 20212 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Es tanzt die Göttin
(USA 1944) Wenn man davon absieht, dass in diesem Film der Tänzer Gene Kelly seinen definitiven Durchbruch als Filmschauspieler hatte und...
Streifzüge
11. Dez. 20212 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Die tollkühnen Abenteuer des Monsieur L.
(Frankreich 1965) Jules Verne trifft auf Chesterton – Der Plot macht keinen Sinn, die Schurken verschwinden wie die Wochentage und am...
Streifzüge
11. Dez. 20212 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Shinjû: Ten no Amijima
(Japan 1969) Auch für einen japanischen Arthouse-Film ist dieser ungewöhnlich. Für gewöhnlich bassieren narative Filme auf den...
Streifzüge
9. Dez. 20212 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Die Marie vom Hafen
(Frankreich 1950) Jean Gabin tat sich schwer nach seinem Exil in Hollywood während der deutschen Besetzung Frankreichs wieder beim...
Streifzüge
8. Dez. 20212 Min. Lesezeit
25 Ansichten
0 Kommentare


Titanic
(Deutschland 1943) Seeoffizieren die Wahrheit ins Gesicht zu sagen, kann gefährlich werden, das bemerkte nicht nur der fiktive erste...
Streifzüge
7. Dez. 20212 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare


Torbedoboote vor Bataan
(USA 1945) Während eines Krieges erzählen sich Soldaten untereinander Geschichten, darüber, was ihnen widerfahren ist, oder was sie...
Streifzüge
6. Dez. 20214 Min. Lesezeit
19 Ansichten
0 Kommentare


Der Tod in diesem Garten
(Frankreich/Mexiko 1956) „Wir sind alle von Gott verflucht“ ruft der verrückte Alte (Charles Vanel) gegen Ende des Films, als alles...
Streifzüge
5. Dez. 20213 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare

Das königliche Marinekorps
(Niederlande 1965) Paul Verhoven drehte diesen Kurzfilm 1965 für das Königliche Marinekorps anlässlich seines 300 jährigem Bestehens. Es...
Streifzüge
4. Dez. 20211 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare


Trans-Europ-Express
(Frankreich 1966) Was braucht man für einen Film? Diese Frage versucht dieser Film eines Autors zu beantworten. Jean-Luc Godard ging...
Streifzüge
3. Dez. 20211 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare


Die Austernprinzessin
(Deutschland 1919) Ernst Lubitsch war bereits im deutschen Kaiserreich ein gefragter Regisseur, der selbst auch als Schauspieler in...
Streifzüge
2. Dez. 20213 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Toll trieben es die alten Römer
(USA 1966) Bisweilen springt ein sehr alter Stoff quicklebendig auf die Bühne und von da modisch hip auf die Leinwand. Plautus schrieb...
Streifzüge
1. Dez. 20212 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Schloß im Mond
(USA 1932) Zwischen 1929 und 1934 drehten Ernst Lubitsch mit Maurice Chevalier und Jeanette MacDonald für Paramount eine Reihe von...
Streifzüge
30. Nov. 20212 Min. Lesezeit
23 Ansichten
0 Kommentare

Wij
(UdSSR 1967) In den 1830ern erfand der russische Dichter Nikolai Gogol das mythologische russische Wesen Wij, auch wenn er im Vorwort...
Streifzüge
30. Okt. 20213 Min. Lesezeit
32 Ansichten
0 Kommentare


Jeanne Dielman
(Belgien 1975) Chantal Ackerman hat eine ungewöhliche Geschichte, wie sie überhaupt zum Film gekommen ist, sie besuchte zwar, nachdem sie...
Streifzüge
21. Okt. 20212 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page