top of page
Suche


... Jahr 2022 ... die überleben wollen
(USA 1973) 1972 veröffentlichte ein Think Tank eine Studie über die Grenzen des Wachstums. Diese bezog sich allerdings nur auf...
Streifzüge
22. Apr. 20202 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare


JSA
(Südkorea 2000) Wenn man von den Kriegen des 20. Jahrhunderts spricht, dann wird ein großer immer übersehen. Ein Krieg wurde trotz einer...
Streifzüge
17. Apr. 20202 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Nacht und Nebel
(Frankreich 1955) Was den Holocaust singulär herausstellt, ist nicht die Zahl der Opfer, sondern die industrielle Umsetzung einer...
Streifzüge
14. Apr. 20202 Min. Lesezeit
19 Ansichten
0 Kommentare


Der Würgeengel
(Mexiko 1962) Was passiert mit Menschen, die plötzlich eingesperrt werden? Sie fragen sich ersteinmal warum. Und genau diese Frage stellt...
Streifzüge
21. März 20201 Min. Lesezeit
54 Ansichten
0 Kommentare

Der Strahlende Pfad
(UdSSR 1940) Musicals in der Sowjetunion, das bedeutete unter Stalin eigentlich nur eins: Ein Film von Grigory Alexandrow mit Lyubov...
Streifzüge
7. März 20201 Min. Lesezeit
27 Ansichten
0 Kommentare


Dance Girl Dance
(USA 1939) In Hollywood zählte die Frau nur mit dem, was sie auf die Leinwand brachte – ihr Aussehen. Manchmal thematisierte man den...
Streifzüge
4. März 20201 Min. Lesezeit
20 Ansichten
0 Kommentare


Gabriel over the Whitehouse
(USA 1933) Was für Filme beschreiben den aktuellen Präsidenten der USA? Politisch höchst umstritten, mit zweifelhaften Kompetenzen und...
Streifzüge
1. Feb. 20202 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare


Tschekist
(UdSSR/Frankreich 1992) Vielleicht einer der besten Filme über den Holocaust, ohne das dieser auch nur ein einzigesmal direkt erwähnt...
Streifzüge
23. Jan. 20201 Min. Lesezeit
128 Ansichten
0 Kommentare


East Side Story
(Deutschland 1995) In der Sowjet Union und dem ganzen Ostblock wurde bis zum Fall des Eisernen Vorhangs im Jahre 1989 weniger als 100...
Streifzüge
5. Jan. 20202 Min. Lesezeit
26 Ansichten
0 Kommentare


Die Sünderin
(Deutschland 1951) Wenn man heute den gewöhnlichen Deutschen nach dem größten Skandalfilm der 1950er fragt, wird, sofern er überhaupt...
Streifzüge
19. Dez. 20192 Min. Lesezeit
32 Ansichten
0 Kommentare


Die Geschichte der Nana S.
(Frankreich 1962) Wie kann man über einen Film, der sich mit einem großen Gerichtsprozess befasst, sprechen und gleichzeitig einen...
Streifzüge
16. Dez. 20191 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare

Wunschkonzert
(Deutschland 1940) Dieser Film ist ein Vorbehaltsfilm, deswegen darf er in Deutschland nicht ohne Einführung nur in Geschlossenen...
Streifzüge
13. Dez. 20192 Min. Lesezeit
48 Ansichten
0 Kommentare


The First of the Few
(UK 1941) Wie setzt man einem Produkt ein Denkmal, das einem gerade den Arsch gerettet hat? Und macht nebenbei noch Werbung nicht nur für...
Streifzüge
9. Dez. 20191 Min. Lesezeit
24 Ansichten
0 Kommentare


Hitlers Hollywood
(Deutschland 2017) Eine Filmkritik soll Lust machen sich den Film anzusehen oder genau begründen, warum man ihn nicht sehen sollte....
Streifzüge
7. Dez. 20192 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


Alexander Newski
(UdSSR 1938) Wenn man von diesem Filmklassiker spricht, muß man nicht nur von der Macht der Bilder sprechen, die Eduard Tisse nach Sergei...
Streifzüge
1. Sept. 20192 Min. Lesezeit
30 Ansichten
0 Kommentare


Der schwebende Schritt des Storches
(Griechenland 1991) Manche Filme kann man auch als Fortsetzungen verstehen. Als Fortschreibung eines Klassikers des Europäischen...
Streifzüge
21. Aug. 20191 Min. Lesezeit
42 Ansichten
0 Kommentare


Ein Sommernachtstraum
(UK 2016) Manchmal überrascht einen das Öffentlichrechtliche Fernsehen wirklich, Shakespeare Komödien sind immer ein guter Stoff für eine...
Streifzüge
16. Aug. 20191 Min. Lesezeit
83 Ansichten
0 Kommentare


Lagaan
(Indien 2001) Was können Filme über Sport schon bewirken? Ein Sportereignis ersetzen? Werbung für den Sport machen? Ein historisches...
Streifzüge
11. Aug. 20193 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Sexarbeiterin
(Deutschland 2015) Manche Debatten machen es sich zu einfach. Beide Seiten haben mit ihrer Sicht auf die Dinge recht, obwohl sie sich...
Streifzüge
4. Aug. 20191 Min. Lesezeit
36 Ansichten
0 Kommentare


Tagebuch einer Kammerzofe
(Frankreich 1964) „Was haben Sie gegen Juden?“ fragt die einfache Bedienstete den Oberstallknecht, der auf dem Hof das einfachen Personal...
Streifzüge
29. Juli 20191 Min. Lesezeit
23 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page