top of page
Suche


Armee im Schatten
(Frankreich 1969) 1940 hatte die Französische Armee ihren Kampf gegen die deutsche Wehrmacht verloren, die politische Führung hatte sich...
Streifzüge
15. Juni 20202 Min. Lesezeit


Das Wirtshaus im Spessart
(Deutschland 1958) Wie dreht man nach einem verlorenen Krieg einen Märchenfilm, worin man die großen bekannten Märchen von Wilhelm Hauff...
Streifzüge
11. Juni 20201 Min. Lesezeit


Der Rebell
(Deutschland 1932) „Kameraden von Rotfront und Reaktion erschossen marschieren im Geiste mit.“[1] so hat Dr. Goebbels das Schlußbild...
Streifzüge
8. Juni 20202 Min. Lesezeit


Stormy Weather
(USA 1943) In den USA galt von den 1800ern eine strikte Rassentrennung. Wer „weiß“ war, dem stand prinzipiell alles offen, wer aber nur...
Streifzüge
5. Juni 20201 Min. Lesezeit


Retreat from Kiska
(Japan 1963) Gibt es nationale Filmstile, die sich mit Niederlagen auseinander setzten? In Japan gab es über den zweiten Weltkrieg nicht...
Streifzüge
3. Juni 20202 Min. Lesezeit


Weiße Margeriten
(Frankreich 1956) 1871 war Frankreich aufs Tiefste gedemütigt worden. Hatte es doch die napoleonischen Kriege in den 25 Jahren nach der...
Streifzüge
1. Juni 20203 Min. Lesezeit


Maniac
(USA 1934) Exploitationfilme heißen so, weil sie ihr Erzählobjekt ausbeuten, „to exploit“ auf Englisch. Im Gegensatz zu den normalen...
Streifzüge
30. Mai 20202 Min. Lesezeit


Wenn es Nacht wird in Paris
(Frankreich 1953) 1953 war Jean Gabin schon seit ein paar Jahren wieder zurück aus seinem Exil in Hollywood, wo er den zweiten Weltkrieg...
Streifzüge
27. Mai 20202 Min. Lesezeit


Mademoiselle Strip-tease
(Frankreich 1957) Eine Tochter aus großbürgerlicher Familie bricht aus ihrem Alltagstrott aus und geht nach Paris um ihre...
Streifzüge
27. Mai 20201 Min. Lesezeit


Paramount on Parade
(USA 1930) Ganz am Anfang, da wusste der Tonfilm nicht, wie er sich genau Gehör verschaffen könnte und wo er überhaupt hin wollte....
Streifzüge
25. Mai 20202 Min. Lesezeit


The Unknown
(USA 1928) Lon Chaney gonna get you if you don't watch out Als 1929 dies in der Filmrevue The Hollywood Revue of 1929 so gesungen wurde,...
Streifzüge
22. Mai 20202 Min. Lesezeit


L'Eclisse
(Italien 1963) Michelangelo Antonioni und sein Drehbuchautor Tonino Guerra schufen zu Beginn der 1960er Jahre drei Filme, die sich mit...
Streifzüge
20. Mai 20201 Min. Lesezeit


Die Nomaden von Beverly Hills
(USA 1998) Die Abramowitz sind eine dysfunktionale Familie. Die Frau ist von ihrem Mann geschieden und lebt an der Ostküste und kommt im...
Streifzüge
17. Mai 20201 Min. Lesezeit


International House
(USA 1933) Fernsehen ist ja eigentlich nichts neues. Die ersten Prototypen und Demonstratoren wurden bereits in den späten 1920ern in...
Streifzüge
15. Mai 20202 Min. Lesezeit


Der Hund von Baskerville
(UK 1959) Manche Filme, obwohl sie nicht die ersten und nicht die häufigste Besetzung eines fiktiven Charakters aufweisen, sind aber...
Streifzüge
12. Mai 20201 Min. Lesezeit


The Pirates of Penzance
(USA 1983) Manche Filme kennt man nur von der Bühne, obwohl manche Rolleninterpretation stilbildend war. Fast jeder kennt Pirates of the...
Streifzüge
11. Mai 20202 Min. Lesezeit


Out of Rosenheim
(Deutschland/USA 1987) Wie begegnet man dem Fremden oder, anders gefragt, was ist eigentlich das Fremde? Der deutsche Regisseur Percy...
Streifzüge
8. Mai 20201 Min. Lesezeit


Nur die Sonne war Zeuge
(Frankreich 1960) Das Mittelmeer – Sommer, Sonne, Wohlstand. Wer träumt nicht davon und wer kann es sich leisten? Jedenfalls der...
Streifzüge
6. Mai 20201 Min. Lesezeit


Black Book
(Niederlande 2006) Paul Verhoeven ist ja durch relativ drastische Hollywoodproduktionen bekannt geworden, allerdings begann seine...
Streifzüge
4. Mai 20202 Min. Lesezeit


The Palm Beach Story
(USA 1942) Wir leben in einer surrealen Welt. Diese Wahrheit muss die Protagonistin dieses Films akzeptieren. Eigentlich wollte sie nur...
Streifzüge
2. Mai 20201 Min. Lesezeit
bottom of page